Überwinde mentale & physische Grenzen.

Sport-Psychologische Beratung by Luc

Es ist keine Frage des Talents oder Glücks Mental stark zu sein.

Die Persönlichkeit eines Einzelnen ist einzigartig, ganz besonders die eines Sportlers. Die Bedürfnisse bestimmen die Durchführung unserer Zusammenarbeit. Nach der Ermittlung des Ist - Zustands erfolgt ein individuelles Coaching oder ein mentales Training um Barrieren oder Blockaden zu lösen. Dies erfolgt durch einer für Sie zugeschnitten Intervention. 

Unter einer professionellen Leistungsentwicklung, ist das Training zur mentalen Stärkung genauso Elementar wie das Taktik-, Technik- und Konditionstraining. Phasen von Misserfolgen, Rückschlägen, Krisen oder Blockaden sind Bestandteil eines Sportlerlebens. Die Bewältigung solcher Situation ist erlernbar und oft ist hierbei eine externe professionelle Sicht von Nöten um wieder auf die Spur zu gelangen. Kernelement der Sportpsychologie, ist das Individuelle Coaching von Sportlern genauso wie die Betreuung von der Familie, Eltern, Betreuern und Trainern. 

Wie es beginnt.

Das Erstgespräch bestimmt den weg des Soll - Zustand. Daraus resultierend werden wir gemeinsam die einzelnen schritte zur Durchführung planen. Dadurch entsteht ein individuelles für Sie abgestimmtes Konzept. Die Beratung ist einmalig wie auch kontinuierlich für die Betreuung im Training wie auch an Wettkampftagen möglich. Sehr gerne können Sie sich über die Kosten in einem persönlichen oder telefonischen Gespräch erkundigen.

Die Thematik des Leistungsdruck, besteht nicht nur im Spitzensport. Sehr gerne betreuen wir andere Persönlichkeiten aus ein ganz anderen Kontext, sei es als Führungskraft, Arbeitnehmer, oder als Freizeitsportler mit Druck umzugehen.

Wie es funktioniert.

Anhand von fundierten wissenschaftlichen Methoden wird die angewandte Sportpsychologie ausgeführt, um eine Optimierung und Nachhaltigkeit der psychischen Leistungsvoraussetzungen von Trainern und Athleten zu erzielen. Eine seriöse und professionelle Anwendung der Sportpsychologie folgt nach den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Deutschland (ASP) anhand von drei Schritten: 

1. Diagnostik, 

2. Intervention, 

3. Evaluation. 

(2) INTERVENTION

Eine Intervention umfasst sowohl Methoden der angewandten Sportpsychologie (z.B. Vorstellungstraining, Verfahren der Psychoregulation) als auch Dienstleistung als Expertinnen und Experten einer sportpsychologischen Betreuung (z.B. Wettkampfbegleitung, Teamentwicklungsmaßnahmen, Coachinggespräche).

Für eine fundierte wissenschaftliche Herangehensweise in einer Intervention müssen zwei Merkmale erfüllt sein:

  1. Der Beginn einer Intervention muss durch eine hervorgegangene systematische Diagnostik begründet und abgeleitet sein.

  2. Die Intervention wie auch die eingesetzten Techniken und Methoden eines Prozessablaufs basieren auf einem überprüfbaren wissenschaftlichen Fundament. 

(1) DIAGNOSTIK

Der Begriff Diagnostik bezeichnet eine systematische Informationssammlung, die eine ordentliche und sachgemäße Statusdiagnostik (Befund) und/oder die Prognose einer Leistung ermöglicht.

Durch die Verbindung unterschiedlichster Datenquellen (z.B. Beobachtung, Einsatz standardisierter/psychometrischer Verfahren), erhält ein Coach genügend Informationen, um eine präzise Auswahl von Interventionen auswählen und begründen zu können.

(3) EVALUATION

Die Überprüfung, ob eine sportpsychologischen Betreuungsleistung erfolgreich und angemessen war, erfolgt durch eine systematische Informationsbeschaffung. Diesen Prozess nennt man Evaluation. Hierbei dienen beispielsweise Fragebögen als validierte Evaluationsinstrumente, um zum einem eine Offenheit der sportpsychologischen Dienstleistung zu gewähren und zum anderen eine eventuelle Änderungen der Betreuungspraxis offen zu legen (ASP, 2021).